Kündigung Arbeitsvertrag als PDF: Was Sie beachten müssen (inkl. Muster)

Erstellt durch: Redaktion

Kündigung Arbeitsvertrag als PDF: Was Sie beachten müssen (inkl. Muster)
Hinweis: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken.

Eine Kündigung des Arbeitsvertrags ist ein wichtiger Schritt – ob Sie selbst kündigen oder eine Kündigung erhalten. Viele fragen sich: Reicht eine Kündigung per PDF? Was ist rechtlich erlaubt? Und wie formuliere ich die Kündigung korrekt?

Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln und erhalten eine kostenlose Muster-Kündigung als PDF-Vorlage.

Wichtige Regeln zur Kündigung eines Arbeitsvertrags

1. Schriftform ist gesetzlich vorgeschrieben

Nach § 623 BGB muss eine Kündigung schriftlich mit Unterschrift im Original erfolgen. Eine Kündigung per E-Mail oder PDF ist nicht rechtsgültig.

Beispiel: Sie möchten zum Monatsende kündigen und schicken ein PDF per E-Mail? Diese Kündigung ist nicht wirksam, auch wenn der Text korrekt ist.

2. Kündigung per PDF – nur als Vorbereitung

Sie dürfen Ihre Kündigung als PDF zur Vorbereitung erstellen oder vorab senden, aber die gültige Kündigung muss gedruckt und unterschrieben sein. Nur dann ist sie rechtlich wirksam.

3. Fristen einhalten

Achten Sie auf die gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen. Eine zu späte Kündigung verschiebt das Ende des Arbeitsverhältnisses.

4. Zugang ist entscheidend

Die Kündigung gilt erst, wenn sie Ihrem Arbeitgeber nachweislich zugegangen ist. Geben Sie das Schreiben persönlich ab (gegen Empfangsbestätigung) oder senden Sie es per Einschreiben mit Rückschein.

Was gehört zu einer wirksamen Kündigung?

Damit Ihre Kündigung gültig ist, sollte sie folgende Punkte enthalten:

  • Eigenhändige Unterschrift
  • Ihr vollständiger Name und Adresse
  • Name und Adresse des Arbeitgebers
  • Datum des Schreibens
  • Klarer Kündigungssatz („Hiermit kündige ich…“)
  • Kündigungsdatum oder Frist („…zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“)
  • Bitte um Bestätigung

Muster-Kündigung Arbeitsvertrag als PDF

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

An
Beispiel GmbH
Personalabteilung
Beispielweg 10
12345 Beispielstadt

Musterstadt, 23. März 2025

Kündigung meines Arbeitsverhältnisses

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein bestehendes Arbeitsverhältnis fristgerecht zum [Datum einfügen, z. B. 30. April 2025], hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemäß den vertraglich und gesetzlich geltenden Kündigungsfristen.

Ich danke Ihnen für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung sowie das genaue Beendigungsdatum. Zusätzlich bitte ich Sie, mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann
(Unterschrift per Hand)

Muster-Kündigung als PDF herunterladen (hier klicken)

Berufsordnung Favicon

Redaktion

Die Redaktion von berufsordnung.de besteht aus einem jungen und motivierten Team von Autoren, deren Ziel es ist, Sie im Berufsalltag und beim Karriereaufbau zu unterstützen.

Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung: Vorteile und Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Ihr Arbeitgeber hat zu viel überwiesen? Das sollten Sie jetzt tun!